Grundstück mit Baupläne für ein 12 Familienhaus gute Lage von Heilbronn -Unterheinriet



Sonstige Kosten
4,76 % Inkl. 19% Mwst

Kontakt
SIG Südwest Immobiliengesellschaft mbH
Herr Yunus Bicer
Jahnstraße 23
75173 Pforzheim

Ansprechpartner
07231 - 2815234
info@sig-gmbh.eu

07231 / 2815234
07231 / 2815235
info@sig-gmbh.eu
www.bicer.eu

Impressum für den Anbieter dieser Immobilie (wenn gewerblich): Impressum foo2946.

Objektkennung
IF1172321
foo2946_3639_13.505
3639
13.505

Grundstück mit Baupläne für ein 12 Familienhaus gute Lage von Heilbronn -Unterheinriet
Grundstück in 74199 Untergruppenbach - Unterheinriet
Makler foo2946, Objektkennung IF1172321

Kaufpreis 749.000,00 €
Grundstück 1.139,00m²

Dieses Angebot ist auf den folgenden Themenportalen veröffentlicht: immogrund.net kleinstadt-immo.de

Lage

Untergruppenbach liegt im Süden des Landkreises Heilbronn, etwa 6 km südöstlich der unmittelbar benachbarten Stadt Heilbronn im Tal des Gruppenbachs und am Fuße der bewaldeten Löwensteiner Berge, wo diese nach Süden in die kleinhügelige Ackerbaulandschaft östlich des mittleren Neckartals übergehen. Ein bedeutender Teil des Gebietes der Gemeinde, das fast ausschließlich nach Süden zur Schozach entwässert, liegt auch im Westzweig der Löwensteiner Berge, wodurch sie Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Neckarbecken hat

Unterheinriet wurde 1139 mit der Nennung eines Helferich de Hehenried im Gefolge König Konrads erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname geht auf die Herren von Hohenriet zurück, deren Burg Hohenriet (Burg auf der gerodeten Höhe) im höher gelegenen Nachbarort Vorhof (Hof vor der Burg) stand und an welche heute nur noch der Flurname Burgsel erinnert. Die Burgherren werden im 12. und 13. Jahrhundert mehrfach erwähnt und tragen dasselbe Wappen wie die Hacken zu Hoheneck. Konrad von Heinrieth erwarb 1327 Burg und Stadt Neudenau von Konrad von Weinsberg. 1330 erwarb Graf Nicolaus von Löwenstein die Hälfte von Burg und Dorf Unterheinrieth. Nach zahlreichen Verkäufen und Beleihungen gelangten die Grafen von Löwenstein 1364 in den gesamten Besitz der Herrschaft. Die Herren von Heinriet verkauften in der Folgezeit auch alle auswärtigen Besitztümer, so dass sie 1456 völlig besitzlos waren, bevor mit Philipp von Heinriet 1462 der letzte Spross ausstarb. Nachdem die Grafschaft Löwenstein und damit auch Unterheinriet 1504 württembergisch geworden waren, wurde letzteres 1510 von der Grafschaft getrennt und dem württembergischen Amt Beilstein zugeordnet. Der Schwäbische Bund zerstörte die Burg Hohenriet 1528, weil sie der Rückzugsort des Bauernführers Hans Thomas von Absberg, eines Mitstreiters Götz von Berlichingens, war.

Objekt

Suchen Sie einen Bauplatz für Ihr Traumprojekt?

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Traum zu verwirklichen oder eine attraktive Investition zu tätigen:

Neubau eines Mehrfamilienhauses
•Zwölf moderne Eigentumswohnungen mit Balkonen, darunter ein Penthouse.
•Tiefgarage mit zehn Pkw-Stellplätzen und vier Doppelparkern (insgesamt 18 Stellplätze, 12 davon notwendig).

Grundstücksdaten:
•Ca. 1139 m² in Untergruppenbach-Unterheinriet.
•Zentrale Wohnlage mit sehr guter Zufahrt.
•Unverbaubarer Blick in Traumlage.

Besonderheiten:
•Vollständig fertig geplantes und genehmigtes Bauprojekt.
•Bebaubar nach § 34c BauGB.

Service:
•Unterstützung bei Finanzierung und Projektabwicklung auf Wunsch.

Nutzen Sie diese Chance – ob als Kapitalanlage oder zur Realisierung Ihres Wohntraums!

Ausstattung

Flächenberechnung gemäß Rohbaumaßen nach WoFlV (Wohnflächenverordnung)

Wohn- und Nutzflächen

•Gesamte Wohnfläche: 925,38 m²
•Gesamte Nutzfläche: 512,67 m²

Umbauter Raum (m³)

GeschossUmbauter Raum (m³)
Untergeschoss1.002,78
Erdgeschoss1.159,86
1. Obergeschoss1.060,62
2. Obergeschoss1.023,93
1. Dachgeschoss803,92
2. Dachgeschoss170,72
Summe Umbauter Raum5.221,83

Datum: 2024
Planer: XXXX

Basierend auf unserer eigenen Bewertung ergibt sich ein geschätzter Grundstückswert unter Berücksichtigung der relevanten Faktoren wie folgt:
•Grundwert: 1.000 m² × 340 €/m² (Bodenrichtwert) = 340.000 €
•Zuschlag für die Baugenehmigung (~50 % Mehrwert): 170.000 €
•Projektentwicklungsaufschlag (Planung, Genehmigung, Vorleistungen): 150.000 €
•KfW-Zuschuss: 350.000 €
•Gesamter Wert des Grundstücks inkl. Baugenehmigung und KfW-Zuschuss: 1.010.000 €

Falls weitere Details oder Berechnungen benötigt werden, gerne Bescheid geben!

Sonstige Angaben

Die Adresse und Termine können wir erst nach Anfrage mit Datenangabe ihrerseits mitteilen. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Vielen Dank!

Wir arbeiten im Alleinauftrag zu festen Konditionen.

© Alle Rechte vorbehalten! Die in unseren Exposés verwendeten Texte, Bilder, Grafiken usw. unterliegen dem Urheberrecht. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Medien ist nicht gestattet. (Wir verweisen auf unser Beiblatt "Allgemeine Geschäftsbedingungen").

Pflichtangaben laut EnEV 2014

Es liegt kein Energieausweis vor.


Kontaktaufnahme

Ich bin mit einer Kontaktaufnahme einverstanden und habe die Widerrufsbelehrung gelesen.
Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Immobilien-Stadtportal

Partner werden

Ihr Ansprechpartner


Kanadisches Naturstamm-Blockhaus in Stadtrandlage von Wismar

Kanadisches Rundbohlenhaus Wismar

PMA

 

Hochgeladene Bilddatei

WIR SIND IHRE PROFIS

für die

PROFESSIONELLE

und

PREISWERTE

Vermarktung Ihrer Immobilie!

Gutshof-KPL

Dreiseitenhof zwischen 

Magdeburg u. Halle

Dreiseitenhof zwischen Magdeburg und Halle

A link not to be clicked on